Low Carb


Als Erstes möchte ich einmal "sagen" niemanden möchte ich mit Low Carb missionieren. Doch ich musste lernen meine Ernährung umzustellen und habe durch meine neue Ernährungsweise 20 kg Gewicht verlieren dürfen. Begonnen hatte ich ca. im Sommer 2018 und konnte mein Gewicht seit dem auch halten -/+ 2 kg. Mut machte mir niemand, diesen Weg zu gehen, nur ich mir selbst, durch gute Gedanken und Gefühle. Zu Anfang besuchte ich eine Ernährungsberatung und versuchte später auch eigene Ideen fürs andere Kochen und Backen umzusetzen. So tausche ich immer mehr Puten oder Hähnchenfleisch durch veganes Steck oder Hack aus, da es mir wirklich mundet, allerdings habe ich auch festgestellt, das nicht alles angebotene an veganen Alternativen für Fleisch etwas für mich sind. Wurst esse ich keine, jedoch Eier, Käse light und Fisch. Ab und an benutze ich mal gekochten Schinken oder Schinkenwürfel zum Braten.

Aber auch Naturjoghurt mit wenig Fett kommt auf meinen Tisch, etwas Honig, etwas Haferflocken und Nüsse/Mandeln ausser Erdnüsse. Beim Brot esse ich nur Eiweißbrot mit sehr wenigen Kohlenhydraten da kann man immer vergleichen, ja und an Brötchen esse ich nur Roggenbrötchen und das nur an den Wochenenden und an Feiertagen, wie Weihnachten, Ostern, ... und davon nur ca.60-70g, selbst im Urlaub lasse ich diese unter der Woche weg, weil es mir sonst zu viel ist. Da gibt es zum Frühstück immer einen Apfel.

Beim Ausprobieren tauschte ich Pfeffer und Salz durch andere Gewürze aus, wie z.B. Ingwer, Salbei, Dill, Basilikum, Rosmarin, Curry, Kurkuma, und anderes. Bei den Backzutaten stellte ich so fest, das z.B. Hanfmehl noch weniger Kohlenhydrate hat als Mandelmehl, allerdings ist es eine Geschmackssache. Denn ich stellte auch fest, das Hanfmehl etwas herber schmeckt als Mandelmehl oder andere "gesündere Mehle." Das Kokosöl mir gut schmeckt und für die meine Leber verwertbarer ist.  Natürlich, muss das jeder für sich entscheiden, nach seinem eigenen Geschmack.



Einige Rezepte:


Kohlrabi-Stifte mit fettarmen Camembert

Kohlrabi, Camembert, Gewürze, Kokosöl


Kohlrabis schälen, in Stifte schneiden und in eine Schüssel geben.
Mit etwas Salbei, Ingwer, Thymian, mit sehr viel Curry und etwas weniger Kurkuma würzen. Etwas Kokosöl flüssig machen und dazu geben.
Backpapier auf das Backblech geben und wenn alles richtig vermengt ist, darauf ausbreiten. Bei 200 °C für 20-40  Minuten in den Backofen.
Den Käse auspacken und in einen Tiegel ohne Fett geben und warm werden lassen, dabei immer mal wieder wenden, oder wie ich es tu, den ausgepackten Camembert am Ende mit auf das Blech mit den Kohlrabi-Stiften legen, so wird er auch weich.


Chicoree, Möhren oder Tomate und Feta
Snack-Möhren, Chicorée, Feta, Gewürze, Kokosöl

Snack-Möhren putzen, mit Wasser und Kräutern köcheln lassen. (ca. 10-15 min.) Chicorée waschen, oben und unten etwas abschneiden und die ersten vor allem unschönen Blätter entfernen.
Dann längs halbieren und den inneren Strunk unten entfernen.
Etwas Kokosöl in die Pfanne, heiß werden lassen, den Chicorée hineingeben. Mit Salbei, Ingwer, Muskat, Dill, Basilikum würzen, das noch einmal nach dem Wenden auf der anderen Seite. (ca.10-15 Minuten brutzeln) Kurz bevor beides fertig ist, Feta in Würfel schneiden etwas Kräuter darauf und in eine Pfanne, nur sehr kurz und dann auf den Teller zu Chicorée und Möhren.

Ich habe es immer einmal verändert, anstatt Möhren kochen, brutzeln, oder auch mal Cocktailtomaten verwenden. Manchmal gibt es bei mir auch warmen Camembert dazu oder je nach Hunger wird es nur so mit Eiweißbrot gegessen.


Zucchinischiffchen mit Schinken oder Tomate gefüllt mit Käse überbacken

Zucchini, Schinken, Streukäse, Zwiebeln, Gewürze, Kokosöl


Zucchini waschen, an beiden Seiten kurz abschneiden, dann halbieren und mit einem kleinen Löffel aushöhlen. Heißes Wasser ansetzten, die Zucchini in einen Durchschlag geben, Deckel darauf und 5 Minuten dünsten. Danach in eine Auflaufform geben und mit Dill, Basilikum, Ingwer, Salbei, Rosmarin von innen würzen.
Mageren Schinken klein schneiden, oder Schinkenwürfel verwenden und mit Zwiebeln anbraten, auch würzen. (5-10 Minuten) danach in die ausgehöhlten
Zucchini geben. Streukäse darüber, etwas Kokos-Öl in die Auflaufform und dann bei 180 °C für ca. 20-25 Minuten in den Backofen, bis der Käse zerlaufen und leicht braun ist. Der Käse ist ein leichter Käse. Ich variiere auch hier mit der Füllung, es können auch geteilte Cocktailtomaten mit Zwiebeln sein oder klein gemachter Fetakäse m
it saurer Sahne und Gewürzen, ähnlich wie gefüllte Paprika.


Chicorée in Käse und Schinken gehüllt auf Tomatenbett

Chicorée, Tomaten, Zwiebeln, Käse, Kochschinken, Gewürze, Kokosöl


Tomaten waschen und vierteln, dazu Zwiebeln geschnitten und gewürzt mit Salbei, Ingwer, Basilikum, Dill, Thymian in eine Auflaufform geben. Chicorée waschen, äußere vor allem unschöne Blätter entfernen und oben und unten etwas abschneiden. Mit Dill würzen und in leichten Scheiben-Käse und danach in Kochschinken einhüllen. Mit Rollladennadeln befestigen und auf das Tomatenbett legen. Etwas Kokosöl in die Form und bei 180 °C für ca. 25-35 Min. in den Backofen. Je nachdem wie der Schinken ausschaut, leicht gebräunt dann aus den Ofen nehmen.


Gefüllte Paprika mit Fetakäse

Paprika, Feta, saure Sahne, Gewürze, Kokosöl


Paprika (ich nehme gelb oder rot) waschen und halbieren. In eine Auflaufform geben. Leichten Fetakäse klein machen und mit einer sauren Sahne vermengen und würzen mit Dill, Basilikum, Rosmarin, Salbei, Ingwer, Muskat, Thymian, gefrorene Zwiebel und Knoblauchgewürz in die Paprikahälften verteilen. Das obere abgeschnittene vom Paprika zerteilen und am Ende auf der Paprika-Hälften dagegen legen zum Stopp für den etwas laufenden Käse. Dann in den Backofen bei 180 °C für 20-25 Minuten.  Dies variiere ich auch mal mit Puten Geschnetzeltem. Das Fleisch brutzeln und würzen, in die Paprika-Hälften geben und leichten Streukäse darüber und ab in den Ofen bis der Käse zerlaufen und leicht gebräunt ist oder mit Puten Hack voher gewürzt in eine ganze Paprika füllen. Geht sicher auch mit veget. Hack.


Blumenkohl einmal anders

Blumenkohl oder Broccoli, ungesalzene Butter, Frischkäse Natur, Feta oder Camembert oder Fisch oder veget.Schnitzel, Gewürze


Den Blumenkohl oder Broccoli kochen, (ich bediene mich oft der eingefrorenen Varianten) dann stampfen, mit einem Esslöffel Butter ungesalzen und einem Esslöffel Frischkäse Natur leicht versehen mit Muskat würzen und verrühren. Je nach Gefühl auch mit anderen Gewürzen noch. Avocado halbieren, den Kern entfernen und die Avocado in Streifen schneiden. Dazu leichten Feta würfeln oder einen Camembert leicht, ohne Öl in einer Pfanne erhitzen. Fisch geht auch dazu.


Hähnchen Minutenschnitzel mit Mozzarella und Gemüse

Hähnchenschnitzel, Tomaten, Mozzarella, Gewürze, Kokosöl, Gemüse


Die Minutenschnitzel in Kokosöl braten, wenn sie fast fertig sind, Mozzarella in Scheiben schneiden und auch Tomaten und auf das Fleisch legen und etwas würzen mit Basilikum, Salbei, Ingwer. Danach in den Ofen bis der Käse beginnt zu zerlaufen. Zuerst Tomate dann den Käsedarauf. Bei 180° C. Dazu Gemüse der Wahl. Geht auch mit veget. Schnitzel.


Omelett

Eier, Gewürze, Kokosöl


Die Eier in eine Schüssel geben mit Dill, Basilikum, Muskat, Ingwer, Salbei, Rosmarin,Thymian würzen und mit einer Gabel schnell verrühren, (etwas schlagen) in einem Tiegel etwas Kokosöl heiß machen und dann die Eier aus der Schüssel mit einem Mal dort hineingeben. Wahlweise können auch Cocktailtomaten zerkleinert oder Puten Wurst zerkleinert dazu gegeben werden. Dann einen Deckel darauf. Ca. 15-20 Minuten unter dem Deckel lassen immer mal schauen wie es ausschaut :) und mit einer Gabel hineinstechen dort wo es noch zu flüssig ist.


Fenchel und Möhren mit Feta oder Camembert oder Fisch oder veget.Schnitzel

Fenchel, Möhren, Feta oder Camembert, Gewürze, Kokosöl


Den Fenchel waschen und den Strunk auch mehrere abschneiden. Dann halbieren und das äußere Blatt richtig säubern, die kleinen Fäden ziehen von oben nach unten oder eventuell auch entfernen und auch den Kern herauslösen. Dann in die Pfanne mit heißem Kokosöl geben und würzen mit Salbei, Ingwer, Dill, Basilikum,Thymian und brutzeln.(Ca. 15 Minuten) Snack-Möhren geputzt in Wasser und Kräuter ansetzen und auch etwa so lange köcheln. Kurz bevor beides fertig ist, leichten Feta würfeln oder leichten Camembert im Tiegel erhitzen. Feta mit Kräutern würzen. Geht auch mit Fisch oder veget. Schnitzel. Oder nur als Gemüse zu Eiweißbrot.


Pizza anders, jedoch gesund

Körniger Frischkäse, Reibekäse, Mandelmehl oder anderes wie Hanfmehl, magerer Schinken oder Puten Wurst oder andere Beilagen auch Gemüse, Eier, Gewürze


30 g Hanfmehl, 2 Leichte körnige Frischkäse, 1 Reibekäse und 4 Eier vermengen würzen mit Pizza Gewürz auch noch mit anderem wie Salbei, Ingwer .. . Das Backblech mit Backpapier auslegen und den Teig ausbreiten. Entweder die Zulagen gleich mit in der Schüssel verrühren, als Schüttel Pizza oder nach dem Ausbreiten den Teig belegen.  Dann bei 180 °C für 35 - 50 Minuten in den Backofen.  Etwa 10-15 Minuten vorher belege ich den Teig mit würzigem Käse und warte bis er zerlaufen ist, oder ich lege den würzigen Käse schon zu Anfang in klein gemachten Stücken auf die Pizza verteilt drauf. Hole ich  das Backblech heraus, ruht die Pizza ca 3- 5 Minuten, dann lässt sie sich besser schneiden.



Backen

Ja, Schokolade, Kuchen, Torten, Kekse sind out. Nie wieder. Jedoch ist das wohl leichter gesagt als getan, vor allem in der Weihnachtszeit. Bloß gut, dass es Low Carb gibt.


"Dunkles Schätzelein"

Hanfmehl, Zimt, Backpulver, Natron, Austauschzucker, Butter, Eier, Honig, Orangenschale


200g Hanfmehl oder Mandelmehl, 1 EL Zimt, 1 TL Backpulver, 1/4 TL Natron, 205g Austauschzucker nach Wahl, 110g ungesalzene Butter, 2 Eier, 1 EL Honig und Orangenschale evtl. Aroma und das alles zusammengerührt in eine Form bei 200 °C ca. 50 Minuten.  Es geht auch in kleinere Förmchen für 20-25 Minuten Backzeit.

Orange kaufe ich immer ungespritzt und reibe sie in den Kuchenteig. Hatte auch schon einmal mit Aroma probiert, jedoch Natur ist kräftiger im Geschmack. Beim Mehl nehme ich Hanfmehl wegen der niedrigen Kohlenhydrate. 5,3 g auf 100 g unschlagbar finde ich.

Später habe ich es abgeändert. Ich habe mehr Zimt verwendet und statt 205g Austauschzucker nur 180g, dafür habe ich nach Gefühl wie beim Zimt auch, Kokosflocken und gemahlene Mandeln zugegeben und mit verschiedenen Aromen gearbeitet, einmal Organge, auch mal Zitrone oder Vanille. Habe den Ofen vorgeheizt und in dieser Zeit die Bällchen geformt. Dann habe ich das Blech in den Ofen geschoben und 15 Minuten backen lassen. Danach habe ich den Ofen ausgestellt, aber habe das Blech noch im Ofen belassen etwa 5 Minuten, dann erst habe ich es herausgeholt. So sind die Plätzchen nicht so süß und lockerer.



"Zimtdrückerli"

200g gemahlene Mandeln, 125 g Butter, 1 Ei, Prise Salz, 1 TL Zimt, 1 TL Vanille Pulver, 2 EL Austauschzucker Xylit.


Daraus forme ich ca. 15 Kugeln gebe sie auf Backpapier, das auf dem Backblech ausgebreitet ist und backe sie 12-15 Minuten bei 150 °C dann ziehe ich das Blech kurz heraus und drücke mit einer Gabel die Bällchen flach und dann lass ich sie ca. 20 Minuten weiterbacken. 


Marmorkuchen

100g Xylit, 50g Butter, 6 Eier, 250g Magerquark, 1 Zitronenabrieb, 1 Vanilleschote oder Aroma, 220 g gemahlene Mandeln, 1 Messerspitze Natron, 1 Prise Salz, 1EL Kakao


Die Butter und Xylit cremig rühren. Die Eier trennen, das Eigelb nach und nach unterschlagen. Den Quark und den Zitronenabrieb plus die Vanille unterrühren. Die gemahlene Mandeln und das Natron mischen und mit verrühren bis ein Teig entsteht. Das Eiweiß steiff schlagen mit einer Prise Salz und unter den Teig heben. Den Teig halbieren. Eine Hälfte mit Kakao unterziehen. In die Form erst den hellen Teig geben darüber den dunklen. Mit einer Gabel oder einer Holzstäbchen durch den Teig fahren und ihn verrühren, dann kommt er in den Backofen bei 160 °C und ca.40 Minuten Backzeit.



Riesenmuffinteig als Kuchen

500g Magerquark, 100g Kokosraspeln, 125 g Haselnuss gemahlen, 100g Xylit, 2 EL Kakao, 1 Prise Zimt, Vanillearoma, 5 Eier, 1TL Kokosöl, 1Pckg. Backpulver


Alle Zutaten miteinander vermengen, das Trockene zuerst. Danach bei 180 °C und ca. 45-50 Minuten Backzeit in den Backofen in einer Marmorkuchenform ausbacken.


Stachelbeerkuchen

4 Eier, 80g Xylit, 1 Tl Zimt, 1 Tl Zitronenabrieb, 100g leichte Butter, 200g gemahlene Mandeln, 1 Tl Backpulver, 1 Glas Stachelbeeren


Die Stachelbeeren in ein Sieb zum Ablaufen geben und in einer Schüssel die gemahlenen Mandeln mit dem Zimt, Zitronenabrieb, Xylit und dem Backpulver vermischen. Danach die geschmolzene Butter und die Eier zugeben und alles gut vermengen. Ich verwendete eine Kuchen-Kastenform gab den Teig hinein und danach die abgetropften Stachelbeeren. Drückte diese etwas in den Teig. Kann man sicher auch mit allen möglichen Obstsorten tun, auch mit gefrorenen oder gar frischen.

Dann in den vorgeheizten Ofen von 175°C bei ca. 45-50 Minuten Backzeit. Danach auskühlen lassen.